Schöne Bilder von bewährter Technik
Seltenes, Kurioses, Verschiedenes ...
ACHTUNG! Dies ist keine Reparaturanleitung. Laien sollten keinesfalls Arbeiten an elektrische Geräte selbst durchführen. Es besteht LEBENSGEFAHR durch elektrischen Schlag!

Neumann, Deutschland, 50iger: Großmembran Röhrenmikrofone M50 und U47.

Selmer, England, 1963: Zodiac Truevoice Twin 50, Fundzustand, Rückansicht. Inzwischen ist er wiederhergestellt und verichtet im Atomino Tonstudio brav seine Dienste.

Selmer, England, 1963: Zodiac Truevoice Twin 50, Logo mit Patina

Hier macht das Bandauflegen noch Spaß. Gesehen bei Record Industry in Haarlem

MA Lightcommander. Der Klassiker in der 12 (bzw. 24) Kanal Version. Wenn genug Getränke reingeschüttet wurden muss man nur alle Fader tauschen und alles wird wieder gut. Auch gerne defekt gehen der Entstörfilder im Kaltgeräteanschluss sowie die CMOS Batterie. Wenn man die richtige Mischung an Flussigkeiten gefunden hat löst sich auch mal die ein oder andere Leiterbahn auf. Ansonsten ein sehr langlebiges Gerät.

Siemens&Halske, Deutschland, 50iger: 6S ELA 5901 Verstärkergestell, Fundzustand.
Eine leichte Staubschicht aber sonst kein Kratzer, alles Original, Unterlagen liegen bei. Ein Traum.

Siemens&Halske, Deutschland, 50iger: 6S ELA 5901 Verstärkergestell, Fundzustand.
Bestückt mit 50W Röhrenendstufe 6 S ELA 2754, Zweikanalmikrofon Röhrenvorverstärker, Radio und Plattenspieler.

Siemens&Halske, Deutschland, 50iger: 6S ELA 5901 Verstärkergestell, Fundzustand.
Alleine der Umschlag der Betriebsanweisung gehört eigentlich hinter Panzerglas.
Wenn der Tag der sanften Wiederinbetriebnahme kommt werde ich hier nochmal schönere Fotos und Scans der Schaltpläne posten.

Marshall JCM2000 - TSL100 100W Gitarrentopteil Innenansicht. 3 Kanäle und alle mit 3 Band Equalizern, 2 FX Schleifen, XLR Line OUT, Federhall und alles verteilt auf sieben Platinen. Doch wehe es geht was kaputt ...

Marshall JCM2000 - TSL100. Bei einigen dieser Verstärker gab es doch tatsächlich folgenden Produktionsfehler:
Das Platinenmaterial verändert mit der Zeit seine Spannungsfestigkeit.
Einer der dadurch resultierenden Fehler ist ein instabiler Arbeitspunkt der Endstufe. Im Netz gibt es unter dem Stichwort "Bias Drift" viele andere interesannte Berichte über diesen Fehler.
Unten im Bild ist die defekte Originalplatine zu sehen. Oben ist die Austauschplatine (aus hoffentlich besseren Material). Ein weiterer Unterschied ist die Verwendung eines Relais anstatt eines Optokopplers (unten links auf den Platinen, LR1 statt LDR3).

Graetz, Deutschland, 1958: Landgraf F167, Luxus Radio- und TV Kombination, Fundzustand - Rückansicht.
Das Maximum an Staub und defekten Koppelkondensatoren ist nun erreicht.
Das Radio läuft inzwischen wieder, die TV-Einheit hebe ich mir für
die Rente auf (Der Zeilentrafo ist nur noch fragmentarisch vorhanden).

Graetz, Deutschland, 1958: Landgraf F167, Luxus Radio- und TV Kombination, Vorderansicht nach Reinigung.

Graetz, Deutschland, 1958: Landgraf F167, Luxus Radio- und TV Kombination. Werbezettel für Reichsgraf (hat eine andere Bildröhre), gefunden auf www.kofferradios.de.
Die komplette Serie heist übrigends Kornett, Burggraf, Landgraf, Reichsgraf, Kurfürst und Monarch. Hier ist wenigstens klar ersichtlich was das Topmodel ist.

Opel, Deutschland, 1988: Fernreiselimousine Omega A, Austattungsvariante CD, Mexikorot, Motorisierung C20NE.
Inklusive entspannt angekommenem
Opelfahrer vor dem Audimax der TU-Ilmenau.
Steht ein Opel vor der UNI ...

Funkwerk Kölleda, schatzkartenähnlicher Originalschaltplan der V150 ELA Endstufe in der Version PV891-50 aus dem Werk "Elektroakustika - Michailevgrad" der Volksrepublik Bulgarien.

Funkwerk Kölleda, Betriebsanleiung der bulgarischen Version in deutscher Sprache. Noch einfacher währe nur noch von Hand geschrieben. Im Vergleich zum weiter oben gezeigten Deckblatt von Siemens&Halske ist das Design ein wenig zurückhaltender.

Mende, Deutschland, 1935: M245 "Fliehende Stirn" Radio, Fundzustand, Vorderansicht.

Mende, Deutschland, 1935: M245 "Fliehende Stirn" Radio, Fundzustand, Rückansicht
Nun ja, Lautsprecher, Übertrager und Rückwand fehlen, das Chassis hat Flugrost und das Kondensatorpacket ist aufgedunsen.
Aber man muss es ja positiv sehen, die original Telefunkenröhren sind noch alle drin und bei der grandiosen kettengetriebenen Skalenscheibe
kann zumindest kein Skalenseil reisen.